Kanus - Kajaks - Dinghies

Leichtbau-Leistenboote
Ein Meisterstück
von B. Kiessetz
Der Bau eines kleinen Holz-bootes ist eine hervorragende Möglichkeit erste eigene Er-
fahrungen im Bootsbau-Handwerk zu sammeln.
Mit gutem Holz und Harz brin-gen auch Hobby-Bootsbau-lehrlinge Schmuckstücke zu-stande, die sonst nur gegen viele große Scheine vom Profi oder der Werft zu haben sind.
Freizeit mit dem Bau eines Bootes zu verbringen ist Spaß pur. Vorausgesetzt, man hat das richtige Projekt, einen guten Bauplan und vor allem - Freude am Umgang mit Holz.
Eine Auflistung und weitere Abbildungen der verfügbaren Baupläne/Bauanleitungen fin-den Sie in den entsprechen-den Katalogen.
Kanus/Canadier
Länge/Breite (cm)

410 x 80
440 x 80
440 x 90
470 x 80
470 x 90
470 x 94
500 x 80
500 x 90
500 x 94
530 x 80
530 x 90
500 x 94
560 x 90
560 x 94
Dinghies/Jollen
Länge/Breite (cm)

220 x 125
250 x 125
250 x 135
280 x 125
280 x 135
310 x 135
310 x 140
350 x 135
350 x 140
Seekajaks
Länge/Breite

530 x 55
530 x 57
530 x 60
550 x 55
550 x 57
550 x 60
580 x 55
580 x 57
580 x 60
Es sind weitere Designs in Vorplanung. Kontakten Sie uns, wenn Sie spezielle Wünsche und Vorstellungen haben.
Zurück zur Startseite
Die Leistenbaumethode bietet Selbstbau-Anfängern und Schülern/Jugendlichen (unter Anleitung) die Möglichkeit ein formschönes und leichtes Boot sehr preiswert zu erstellen. Die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen können später beim Bau eines größeren Bootes und vielen anderen Bereichen der Holzbear-beitung viel Lehrgeld ersparen. Darum habe ich spezi-ell für diese Zielgruppe eine 40-seitige, bebildete Anleitung für Leistenbau ausgearbeitet.
Diesen Leitfaden erhalten Sie mit den erforderlichen Zeichnungen, 1:1 Spant-, Stevenschablonen und Materiallisten einschließlich der Lizenz für den Bau eines Bootes zum Sparpreis von € 65,00.
Aufpreis für Segelpläne (teilweise bis zu drei verschie-dene) bei den Jollen €15,00. Für einige Modelle gibt es eine Lieferzeit.
Alternative Baumethoden
Kanus und Dinghies können auch in der sogenannten Cold-Molded-Technik gebaut werden. Hier werden Sperr-holz- oder Furnierstreifen über einer Spanten- u. Senten-Bauform verleimt. Sinnvoll ist die Wahl dieser Bauweise, wenn später ein größeres Projekt in dieser Methode entstehen soll. Ergänzende Blätter:12-seitiger Baubericht mit 20 Farb- u. 15 s/w-Fotos vom Bau eines Kanus. € 15,00
"Fährt spurtreu, schnell und rollt gut". Eine 5,3m-Stradivari von L. de Groot.
Ein 4,7m-Boot und ein Kinderkanu - meisterhaft aus Western-Red-Cedar
von J. Fischer gebaut.
Dinghy JENNY, 2,50 x 1,25 m. Ein geklinkertes Sahnestück vom Bootsbauer A. Brux.
Soll jetzt verkauft werden.
4,7 x 0,9m, aus WRC und Sperrholz, 28 kg